TiKrei 1

27. Juni 2025

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung

Der beste Tischler ist eine Frau: Doppelte Auszeichnung für Gesellin Uske Latte / Das Handwerk bietet die besten Perspektiven für die Zukunft:

Mit den traditionellen drei Hammerschlägen „In Ehrbarkeit, Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit“ eröffnete Obermeister Lutz Wilhelmsen die Feierstunde der Tischler-Innung, die in den Räumen der Kreishandwerkerschaft stattgefunden hat.

Drei Jahre lagen nun hinter den acht Gesellen und zwei Gesellinnen,

die nun allesamt ihren Gesellenbrief und eine Auszeichnung erhielten. Die Freude war groß. „Sie haben es geschafft und das erste Ziel erreicht. Bleibt neugierig. Der Grundstein ist gelegt. Das Handwerk bietet Chancen, worauf man aufbauen kann. Alle Wege sind offen. Ich hoffe, das ihr dem Tischler-Handwerk verbunden bleibt. Wir brauchen Euch. Nutzt die Chance im Handwerk, setzt Euch ein und engagiert Euch in der Gesellschaft“, wandte sich Obermeister Wilhelmsen an die Absolventen.

Ein weiterer Dank galt den Handwerks- und Ausbildungsbetrieben, den Ausbildungsleitern, den Lehrern des BBZ-Berufsbildungszentrums in Schleswig sowie den Eltern, die allesamt die Jugendlichen tatkräftig durch die Ausbildungszeit begleitet und sie ermutigt haben. Stellvertretend für das Berufsbildungszentrum BBZ zollte Bernd Heideking den Handwerker-Gesellen eine erfolgreiche Ausbildung. „Ihr habt das zehnfach richtig gut gemacht“, so Heideking.

Allesamt meisterten die Gesellen ihre Ausbildung erfolgreich. Als Auszeichnung wurde eine handgefertigte Japan-Säge mit Gravur verliehen, die an die Ausbildungszeit im Handwerk erinnern soll, sagte Wilhelmsen. Viel Applaus erhielten ebenso die Gesellen, die im Rahmen ihrer Ausbildung erfolgreich die Anerkennung eines höheren Schulabschluss erreicht haben.

Als Innungsbeste wurde Uske Latte ausgezeichnet, die ihre Ausbildung in der Tischlerei Mau in Kappeln absolviert hat. Die Auszeichnung für die „Gute Form“, eine Anerkennung für die Umsetzung von Idee, Formgebung und Kreativität,  nahm ebenso Uske Latte entgegen, die nun zum Landeswettbewerb im September in Bad Oldesloe antreten darf. Der Dank der rund 100 Besucher ging an das Team der Kreishandwerkerschaft um Geschäftsführer Randolf Haese, das die Feierstunde bestens vorbereitet hatte.

Die Gesellenprüfung erfolgreich bestanden haben: Jasper Berendsen, Melvin Gosch, Frederik Hummel, Melanie Jensen, Victor Ketelsen, Moritz Ladebusch, Uske Latte, Thore Noack, Max Redlich und Leon Schmidt.

Foto 1 Gruppenfoto: Die Tischler-Gesellinnen und Gesellen des Tischler-Handwerks absolvierten erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung – und erhielten nun ihren Gesellenbrief.

Foto 2: Tischler-Gesellin Uske Latte wurde gleich doppelt ausgezeichnet, als Innungsbeste sowie als Preisträgerin der Auszeichnung „Die Gute Form“. Damit hat sich die Kappelnerin zur Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert, der im September in Bad Oldesloe stattfindet. Obermeister Lutz Wilhelmsen (rechts), Tischlermeister sowie Mitglied des Prüfungsausschusses Christian Jensen (Mitte)  sowie Ausbilder des Unternehmens Tischlerei Mau aus Kappeln gratulierten.

Foto 3: Ausgezeichnete Tischler-Gesellin: Uske Latte ist Innungsbeste und Preisträgerin „Die Gute Form“. Das Gesellenstück kam bei allen bestens an.

Text und Fotos: Christina Weiß

Kontakt

Haben Sie aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kreishandwerkerschaft Schleswig
Ilensee 4
24837 Schleswig

info@kh-sl.de