Foto Met25_1

31. Januar 2025

Freisprechungsfeier der Metall-Innung

Der Festsaal im Wintergarten der Schleswiger Werkstätten am Mühlenredder bildete den festlichen Rahmen für die Freisprechung der Gesellen der Metall-Innung des Kreisteiles Schleswig. Stellvertretend im Namen von Obermeister Carl-Lorenz „Charly“ Munnecke begrüßte Randolf Haese, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft die Gesellen und ihre Familien. Gemeinsam mit dem Team des Prüfungsausschusses und der Lehrer des Berufsbildungszentrum Schleswig blickte Haese auf die Tradition des Handwerks. Dazu gehörte die historische Lade der Metall-Innung aus Eichenholz, der 400-jähre alte Ältermann-Regimentstab und der Silberpokal mit Willkomm-Wimpel, den die Jung-Gesellen während der Zeremonie in Bewegung hielten.

Im Handwerk der Metallbauer als Gesellen freigesprochen wurden:

Justin Hillebrand, Felix Hoffmann, Simon Köhnholdt, Robert-Mihaita Nicolaou, Marvin Johannes Rehmke und Marcus Dobke. Als Prüfungsbester wurde Justin Hillebrand ausgezeichnet, der seine Ausbildung im Betrieb „Heinrich Bahr GmbH & Co. KG“ in Schleswig absolviert hat.

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker absolvierten:

Fynn-Ole Clauhsen, Sara-Louis Fenn, Marten Jacobs und Mathies Lutz. Als Prüfungsbeste wurde Sara-Louis Fenn ausgezeichnet, die ihre Ausbildung im Betrieb „Jöhnk-Landmaschinen“ in Böklund absolviert hat.

Die Gesellen der Innung Metallbau und Feinwerkmechanik absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung.

Als Prüfungsbeste wurden Sara-Louis Fenn (Feinwerkmechanikerin) und Justin Hillebrand (Metallbauer) ausgezeichnet.

Text und Fotos: Christina Weiß – Wochenschau

Kontakt

Haben Sie aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kreishandwerkerschaft Schleswig
Ilensee 4
24837 Schleswig

info@kh-sl.de