31. Januar 2025
Dreieinhalb Jahre Ausbildungszeit lagen nun hinter den Lehrlingen, die im Rahmen der Freisprechungsfeiern der Innungen der Kreishandwerkerschaft den Gesellenbrief entgegen genommen haben.
Im Ausklang der Corona-Pandemie sowie in turbulenten Zeiten des Weltgeschehens starteten die Jugendlichen die Ausbildung im Handwerksberuf der Kreishandwerkerschaft. Gemeinsam im Ausbildungsbetrieb, der Lehrwerkstatt und in der Berufsschule meisterten sie die Herausforderungen mit Bravour: Dazu gehörte der Abstand im Distanzunterricht, die Verzögerungen und Kostensteigerungen durch Liefer-Engpässe in der Materialbeschaffung aller Bereiche, der Umbruch in der Energieversorgung und vieles weitere mehr. Das Handwerk hält auch in Krisenzeiten alles zusammen und schenkt den Menschen Vertrauen und Sicherheit. „Ausbildung ist keinesfalls selbstverständlich. Es ist eine Investition in die Zukunft für die gesamte Branche“, sagte Randolf Haese, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Schleswig-Flensburg.
In den Freisprechungs-Zeremonien, die seit dem Mittelalter die Tradition im Handwerk bewahrt haben, wurden den rund 80 Gesellinnen und Gesellen nun die Wertschätzung und Anerkennung ihrer nun vollendeten Ausbildungszeit gezollt.
Den Auftakt des Freisprechungs-Marathon übernahm die Kfz-Innung, zu der Obermeister Stefan Stien aus Bergenhusen in den Festsaal des Hotel Goos in Jübek begrüßt hatte.
Die Kfz-Innung der Kreishandwerkerschaft Schleswig konnte 24 frisch gebackene Kfz-Mechatroniker in das Berufsleben entlassen – darunter Selina Andritter und Yvonne Lund als erfolgreiche Kfz-Mechatronikerinnen im Kfz.-Handwerk.
An der Feierstunde nahmen rund 120 Gäste teil. Mit den drei lautstarken Hammerschlägen in „Ehrbarkeit, Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit“ eröffnete Kfz-Obermeister Stefan Stien die Freisprechung der Gesellen, die im Handwerk eine lange Tradition hat.
Der Begriff „Freisprechung“ hat seinen Ursprung im Mittelalter. Die Handwerksgesellen wurden damals aus den Zünften von ihrem Meister losgesprochen, um dann für Lohn und Brot auf die Wanderschaft zu gehen.
Freigesprochen wurden:
Mert Akbulut, Jamil Aliyev, Selina Andritter, Pascal Boy, Dominik Doberschütz, Toby Greis, Marc Oliver Heins, Lars Hinrichs, Alexander Johmann, Niklas Lubansky, Yvonne Lund, Lennik Manthee, Erik Marxsen, Maximilian Mihajlovic, Shivan Ramazan, Andrej Rausch, Brandon Siebke, Martin Wegner, Lasse Wischnewski und Marvin Härtl.
Ihre Ausbildungsprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen und mit Auszeichnung absolviert haben:
Peer-Hendrik Kähler und Brian Haller und Hannes Löhndorf.
Als Innungs- und Prüfungsbester wurden Dominik Doberschütz ausgezeichnet, der seine Ausbildung im Betrieb von Christoph Funk im „KFZ Service Funk“ in Schleswig absolviert hat.
Robin Hansen hat die Wiederholung der Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Text und Fotos: Christina Weiß – Wochenschau
Haben Sie aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kreishandwerkerschaft Schleswig
Ilensee 4
24837 Schleswig